Das Schweigen verstehen:
Zuhören bedeutet: Warten!
Der Aphasiker braucht mehr Zeit für seine Äußerung
Das Verstehen erleichtern
Ruhe ist wichtig. Hintergrundgeräusche stören das Verstehen. Zweiergespräche sind leichter als Gruppengespräche.
Nonverbale Signale setzen. Neben Tonfall, Mimik und Körpersprache auch Schrift und Bild einsetzen.
Lautstärke nicht erhöhen. Ruhig, nicht zu schnell, aber natürlich und in normaler Lautstärke sprechen.
Den Wortlaut variieren. Bei Nichtverstehen andere Formulierungen wählen.
Kürze kann helfen. Je nach den individuellen Möglichkeiten der Aphasiker nach kürzeren Abschnitten, Satztielen / Sätzen / kurzen Passagen, Pausen einlegen.
Ja / Nein – Fragen bevorzugen. Offene Fragen und Alternativ – Fragen sind oft zu schwer.
Das Schweigen verstehen
Zuhören bedeutet: Warten! Der Aphasiker braucht mehr Zeit für seine Äußerung.
Sprechen steckt an! Das, was der Aphasiker sagt, wird häufig vom Gesprächspartner beeinflußt. Nicht zu früh mit Wortvorschlägen helfen!
Mit dem Herzen hören! Darauf achten, ob die Absicht des Aphasikers verstanden wurde.
Eselsbrücken benützen! Ein Wort, das nicht paßt, nicht verwerfen – es könnte zum beabsichtigten Wort hinführen.
Die Dinge sprechen lassen! Mitdenken und genaues Beobachten der Situation helfen beim Verstehen.
Das Thema suchen! Gemeinsam mit dem Aphasiker herauszufinden versuchen, worauf sich seine Aussage bezieht – er kann das Thema oft nicht äußern.
Durch die Sprache hindurchhören! Bei unverständlichen Äußerungen nicht ständig unterbrechen, abwarten, daß sich der Sinn nachträglich ergibt.
Nur auf den Inhalt achten – die Form übersehen! Nicht ständig verbessern!
Nachsprechen ist keine echte Kommunikation! Nicht auf sprachliche Äußerungen bestehen, auch „Nicht-sprachliche “ akzeptieren.
Konzentrieren hilft nicht! Schlüsselsatz: „Vielleicht kannst Du es später sagen!“
Bei Perseverationen ablenken. Bei hartnäckigen Wortwiederholungen unterbrechen und ablenken.
Nicht aufgeben! Schlüsselsatz: „Wir werden es herausfinden – fang nochmal an!“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.